Als Geoinformatik-Systemhaus mit langjähriger Erfahrung bieten wir Ihnen mit unseren Produkten, standardisierten Lösungen und Individualentwicklungen die optimalen Werkzeuge, um Ihre Geschäftsprozesse auf allen Wertschöpfungsebenen effizient zu unterstützen - regional, national und international.
Die Bereitstellung und Verarbeitung fachthematischer und raumbezogener Informationen (GIS) schließt das Internet, den Arbeitsplatz und die mobile Gesellschaft ein sowie die Integration unserer Komponenten in komplexe IT-Landschaften und Geodateninfrastrukturen (GDI).
GeoDok ist Marktführer bei der technischen Konzipierung und Umsetzung sowie dem Betrieb von Standortinformationssystemen jeder Größenordnung und Komplexität – national und grenzübergreifend.
Über 20 Jahre Projekterfahrung in Zusammenarbeit und Kooperation mit Wirtschaftsförderern, Planern und Management-Unternehmen haben der GeoDok zu umfangreichem Wissen nicht nur im technischen Sinn, sondern auch im Hinblick auf die Fachthematik verholfen.
Mit GERMAN.SITE (www.germansite.de), dem Landesstandard in NRW, The Locator (www.the-locator.eu), dem ersten internationalen und grenzüberschreitenden Standortinformationssystems in Europa und den Monitoring-Systemen REBIS in den Niederlanden und gisTRA© der Technologieregion Aachen (www.gistra.de; Vermarktung & Monitoring) sowie zahlreichen weiteren nationalen, regionalen und lokalen Plattformen hat GeoDok eine weithin sichtbare Marktführerschaft entwickelt. Weitere Referenzen sind Regionen und Kreise (z.B. www.immo-waf.de) sowie die Metropolregion Hamburg (GEFIS) und das Land Mecklenburg-Vorpommern (Investguide-MV)
Eines haben diese Plattformen gemeinsam: Sie basieren auf blis-online (Business Location Information System - www.blis-online.eu). Denn nach dem Motto „vom Projekt zum Produkt“ hat die GeoDok aus der jahrelangen Projekterfahrung ein modulares und flexibles Produkt entwickelt, das die entscheidende Rolle als zentrale interne Daten- und Analysedrehscheibe und als Vermarktungsplattform spielt.